Projekte

INHALT
Die Gruppe von Spieler:innen wird zu einer Bande abtrünniger Replikant:innen. Replikanten sind Roboter, die von Menschen nicht mehr zu unterscheiden sind. Die Menschen haben sie programmiert, um an ihrer Stelle pausenlos zu arbeiten. Für die Menschen sind Replikanten bloss fantasielose Maschinen ohne echte Emotionen. Und doch gibt es immer wieder Replikant:innen, die beginnen eigenständig zu träumen. Von fernen Welten, von Liebe, Einhörnern, Gerechtigkeit – von einer anderen Zukunft. Sie kämpfen für eine Gesellschaft, in der sie und andere, die als «unecht», «nicht normal» oder «defektiv» abgestempelt werden, endlich die Zukunft mitbestimmen können. Replikant:innen sind die besseren Menschen.

In «Hypernoia» werdet Ihr Teil dieser Revolte gegen die Menschen, die nun längste Zeit das Sagen hatten und die Zukunft dieses Planeten aufs Spiel setzten. Wir formieren den Cyber-Aufstand. Dafür werden wir uns generell mit Science-Fiction (Cyberpunk) und dem Roman «Blade Runner» beschäftigen, eigene Figuren, Kostüme und Geschichten entwickeln. Das Besondere ist, dass wir für dieses Theaterprojekt mit einer Game-Designerin zusammenarbeiten und unser Theaterstück nicht nur auf der «normalen» Bühne, sondern gleichzeitig auch in einer Virtual-Reality Cyberwelt aufgeführt wird. Denn, was ist schon normal?

Hat es dich angesprochen und du fragst dich, «Wie viel Androide in dir steckt?


Dienstags, 18:30 bis 21 Uhr
26. September Probestart
03. / 24. / 31. Oktober
07. / 14. / 21. / 28. November
05. / 12. Dezember
09. Januar 2024

WEEKENDS 10:00 bis 17 Uhr
30.09.+01.10.
18.11.+19.11.
16.12.+17.12.

ENDPROBEN
10.01.+11.01. 15:00 bis 21 Uhr in der Brücki 235*
12.01.–17.01. ganztags im Kulturmarkt**

PREMIERE + VORSTELLUNGEN IM KULTURMARKT ZÜRICH
18.01. / 19.01. / 20.01.2024

KOSTEN
360 CHF

PROBEORT*
Brücki 235, Hardstrasse 235, 8005 Zürich

VORSTELLUNGSORT**
Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich

Co-REGIE
Ben Burger & Michel Blaser

GAME-DESIGN
Agata Tselesh

KONTAKT
n.hesse@schalktheater.ch