Menschen

Nina Hesse Bernhard
Co-Leitung Schalktheater

Nina Hesse Bernhard ist Schauspielerin, Voice Coach und seit 2008 Gesamtleiterin des Schalktheaters Zürich. Sie studierte Schauspiel an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio. Als Schauspielerin war sie in Fernseh-, Kino- und Theaterproduktionen zu sehen. Unter anderem in «Happy New Year» von Christoph Schaub (2007), «Du und ich» von Esen Isik (2011), «Das Alte Haus» von Markus Welter (2012), «Akte Grüninger» von Alain Gsponer (2012). Von 2005–2009 war sie am Zürcher Schauspielhaus engagiert und spielte die Lady Capulet in «Romeo und Julia», Regie: David Bösch (2009), Claudia Galotti in «Emilia Galotti», Regie: Alexandra Liedtke (2010), «Vered in Darksite», Regie: Annette Raffalt (2010). Im Sogartheater: «Ninon Hesse in Zweisiedlerliebe», Regie: Brigitta Sorraperra (2011) und Olga Benario in «Die Unbeugsamen», Regie: Nicole Tobler (2016). Im Theater Rigiblick «Call Center» von Franz Hohler, Regie Henner Russius (2013), Theater Hechtplatz: «Der talentierte Mr. Ripley», Regie Daniel Howald (2007).

Leitung Schalktheater seit 2008, Regiearbeiten: «Ich liege hier im Mittelpunkt des Lebens», Kulturmarkt Zürich & Laien Lab im Miller’s Studio (2017), «Bang Bang Mein Herz ist eine Muschel», Kulturmarkt Zürich (2016), «Red Shoes on a Thursday», ZHdK Bühne A (2015) «Heili Wält», Theater Bühne S (2014), «Warnung vor dem Fliegen», Theater Keller 62 (2013) «Walk a mile in my Shoes», Theater Keller 62 (2012), «Eine falsch erzählte Geschichte», The- ater Keller 62 (2011), Regie & Kamera «Tod in der Gärtnerei Rupfer», Kurzfilm (2010) The- aterprojekte im Sanatorium Kilchberg: «Swing», Theaterprojekt mit Zwangspatienten (2014), «Lieblingsgedichte» (2012), Regieprojekt mit dem Maximtheater: «Jakobsweg Ein the- atralisches Roadmovie», offene Kirche St. Jakob.

Als autorisierte Linklater Trainerin bietet Nina Hesse Bernhard Einzelcochings und Gruppenkurse in eigener Praxis an. ninahesse.com